2021
Kunstmuseum Olten | 4. September 2021 | Tischaktion | Dialoge auf der Holz-Aarebrücke Olten
Kunstmuseum Thurgau | 1. März 2021 bis Dezember 2022
zu Tisch. Eine Einladung. Werke aus der Sammlung.
2020/21
Zu Tisch!
Ausstellung Vögele Kulturzentrum | Pfäffikon/SZ
10.11.2020 bis 25. Juli 2021
Der Sonntagsbraten oder das Überschreiten von Schwellen
Bodenarbeit für die Sammlung ARtBON | Arbon Juli 2020
Die Dinge des Alltags und die Kunst
Ausstellung im Haus zur Glocke, Steckborn | Samstag 26. September (Vernissage) bis Sonntag 24. Oktober 2020 (Finissage)
Mit Beteiligung von:
LEWEIS (Renate Lerch und Jacqueline Weiss) > «wesen-t-lich» und
Max Bottini > «natura morta – der ungeschönte Alltag»
Installation «Aus dem Tisch! Auf den Tisch!»
Vögele Kultur Zenrum Pfäffikon/SZ
| anfangs Mai bis 20. September 2020
Detaillierte Infos und News zum Projekt auf der Website des VKZ
2019
Werkschau TG 19 | Samstag 26. Oktober bis Sonntag 17. November 2019
Aktion «Brotkunst – Kunstbrot»
Verkauf Kunstbrote: Donnerstag 7. November ab 19 Uhr im Shed Eisenwerk Frauenfeld
Kochaktion «EIGENUNDMITTENDRIN»
Samstag 14. September 2019 | 14 Uhr bis 18 Uhr | Orangerie Arenenberg – 8268 Salenstein
mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus Hotellerie, Gastronomie, Küche und Garten des Arenenberg
> mehr Infos zur Aktion
«Klatsch-Café» und Anderes | Naturmuseum und Museum für Archäologie Thurgau
anlässlich des Frauenfelder Mittsommerfestes am 15. und 16. Juni 2019
> mehr Infos
Atelier-Wochenende 2019 | 32 Kunstschaffende öffnen ihre Ateliers | organisiert vom Kulturpool der Regio Frauenfeld
Freitag 17. Mai > 17 bis 21 Uhr | Samstag 18. und Sonntag 19. Mai > 11 bis 17 Uhr
> mehr Infos
2018
«Neue Bilder» | Ausstellung Löwengenossenschaft Sommeri
Samstag 8. Dezember 2018 bis Sonntag 17. Februar 2019
«Christmas Tree» | Ausstellung Fotoarbeit | Freitag 30. November 2018 bis Sonntag 27. Januar 2019
Naturmusuem Thurgau, 8500 Frauenfeld
2017
«Volksseelen-Suppe» | 9. Dezember 2017 | Als Künstlerkoch zu Gast im Haus zur Glocke Steckborn
Im Rahmen der Sonderausstellung «Wir essen die Welt» von Helvetas zu Gast im Naturmuseum St.Gallen
Mittagstreff 6. September 2017 > Gespräch über Nahrung und Kunst
«Aus vollen Schläuchen» | Kunst und Bau-Intervention | Einweihung Neubau Sicherheitszentrum Weinfelden (Feuerwehr)
Samstag 24. Juni 2017
2015/16
«erntem(a)hl!» | im Park des Kunstmuseums Solothurn | Oktober 2015 bis September 2016 | ein Projekt des Kunstvereins Solothurn und Max Bottini
«ganz nah-rung!» | Installation in der Stadtgärtnerei Zürich im Auftrag von Grün Stadt Zürich für die Ausstellung «Aufgetischt - Von hängenden Gärten und Pilzgaragen | 13. Mai bis 18. Oktober 2015
Öffentliche Kochaktion | Samstag 29. August 2015 in der Stadtgärtnerei, Zentreum für Pflanzen und Bildung, Sackzelg 27, 8074 Zürich
«Hochbeetbahn» | Installation im archäeobotanischen Garten des Naturmusuems Thurgau | Ende April bis Ende September 2015
«Spannungsfeld» | Kunst und Bau | Installation auf der Wiese vor dem Kompetenzzentrum (Architekten: Staufer & Hasler, Frauenfeld) | Berufs- und Bildungszentrum Arenenberg | Projekt: 11. März 2015 bis Ende Dezember 2020
2014
Kunst am Bau / «Süss-all» im «das café Littenheid» / Clienia Privatklinik Littenheid / Neubau: Galli Rudolf Architekten AG, Zürich
«Neue Kollektion!» | Ankäufe der Kulturkommission 2012-2013 für die Sammlung des Kunstmuseums Thurgau
Kunstmuseum Kanton Thurgau, Kartause Ittingen
Ausstellung: 26. Oktober - 14. Dezember 2014
Ankauf der der Arbeit «Reisesproviant»
Kunst und Bau / Berufsbildungszentrum Weinfelden / Doppelstock-Sporthalle / 2. Etappe / 13. bis 21. Mai 2014 / Gestaltung der Südfassade mit den Malerlehringen des 1. und 2. Lehrjahres der Gewerblichen Berufsschule Weinfelden
Sonder- und Wanderausstellung «Der Apfel»
Konzept und Gestaltung der Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Naturmuseum Thurgau (01.2013-05.2014).
2013
«scents of kitchen» / Performance / Max Bottini (Küche), Räto Harder (Saxofon) / FR 15.11.2013 / 19.30 bis ca. 20 Uhr / Shed im Eisenwerk Frauenfeld.
Die Performance findet innerhalb der von der Kulturstiftung des Kantons Thurgau organisierten «Werkschau Thurgau» (26.10.-17.11.2013) statt.
Mehr Infos über Ausstellungsorte, Kurzportraits der teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler > siehe Werkschau Thurgau
«Küchenlabor» / eine permanente Installation in den Räumen der Sammlung ARtBON, Brühlstrasse 5a, CH-9320 Arbon.
Dezember 2012 bis Mai 2013
Kunst und Bau / Berufsbildungszentrum Weinfelden / Gestaltung der 65 m langen und 10 m hohen Wand auf der Westseite der neu errichteten Doppelstockturnhalle.
Ein Gemeinschaftsprojekt mit Lernenden der Fachklassen der Polygrafen und Maler des Gewerblichen Berufsbildungszentrum Weinfelden.
2012
«The scents of kitchen» / Performance Max Bottini & Räto Harder (sax), opening «the 5th European Conference on Sensory and Consumer Research» / 9.9.2012 / Bern (BernExpo)
Einladung zur Vernissage und Neueröffnung| «REVIEW THURGAU»/ Galerie Bleisch Arbon / Samstag, 1. September 2012 / 16-19 Uhr
mit Max Ammann / Fredi Bissegger / Max Bottini / Daniel Gallmann / Ute Klein / Franziska Messner-Rast / Rahel Müller / Jürg Schoop /
Steffenschöni / Conrad Steiner
Austellungsdauer:
2.9.-6.10.2012 > Einladungskarte PDF
Öffentliche Kochaktion «Auf den Tisch!» im archäobotanischen Garten des Naturmuseums Thurgau / Frauenfeld 25.08. 2012
Im Rahmen der Ausstellung «Zyt ha zyt nä – alles selbst gemacht» in der Stadtgalerie Bern vom 10. Mai bis 30. Juni 2012
Aktion «Rauch» / auf dem Vorplatz der Stadtgalerie Bern / Sonntag 20. Mai ab 17 bis 19 Uhr / Kuratorin: Anna Bürkli
Im Rahmen der Ausstellung «Vom Essen und Trinken - vom Fressen und Saufen»
Oxyd-Kunsträume / Winterthur / 13. Mai bis 15. Juli 2012 / Kurator: Peter Killer
Aktion «Der Duft nach dem Gelage» / Sonntag 13. Mai 2012 ab 12 Uhr
«Aus dem Tisch! Auf den Tisch!» / Ein Projekt im archäobotanischen Garten des Naturmuseums Thurgau in Frauenfeld
Anfangs Mai bis 25. August 2012 (Abschluss mit Kochkation)
2011
Aktion «Pop-Up» (Lichthof M-Gebäude) mit anschliessendem Künstlergespräch