zurück   Flyer Des Hasen Tod (pdf 194 KB) Plakat Des Hasen Tod (80 KB)   Die Ausstellung ist eine Veranstaltung des Vereins «neuer Shed» Frauenfeld
 

 

Des Hasen Tod
Ausstellung und Aktionen
Max Bottini

30. April – 3. Juni 2005
im Shed des Eisenwerks in Frauenfeld
Öffnungszeiten:
Mittwoch – Freitag, 17.00 – 21.00 Uhr
Samstag, 15.00 – 21.00 Uhr

Übersicht Ausstellung / Bilder Aktionen

 

Der Thurgauer Künstler Max Bottini setzt sich schon seit Jahren mit dem Thema «Essen» auseinander. Neben der Malerei findet sein Schaffen in einem erweiterten Kunstbegriff statt, wie dies in der aktuellsten Ausstellung einmal mehr sicht- riech- und erlebbar wird. Des Hasen Tod thematisiert die Produktion von Fleisch als Nahrungsmittel am Beispiel des Hauskaninchens. In einer Inszenierung des Hasenlebens vom Tier zum Gericht hinterfragt Bottini das Tabu der Schlachtung. Indem Vergessenes oder Verdrängtes zum Gegenstand der Kunst wird, wird menschliche Entfremdung nachempfunden und reflektiert.

 
 

Vernissage
Samstag, 30. April 2005
17.00 – 19.00 Uhr

Rebekka Ray, künstlerische Leiterin des Verein «neuer shed», führt in die Ausstellung ein.

 

Kochen ist Kunst? Kunst ist Kochen!

Gesucht werden Personen, die ein ganzes, abgebalgtes Kaninchen nach eigenem Gutdünken in ein Gericht verwandeln.

Aktionen:

Freitage, 6. / 13. / 20. Mai 2005
jeweils 19.00 - 23.00 Uhr

30 Hasen-Rezepte der TeilnehmerInnen der Kochaktionen (pdf 1.8 MB)

Kochen und Essen sind Teil des Gesamtkunstwerkes «Des Hasen Tod».
Indem Max Bottini das Publikum auffordert, aktiv zu werden und selber ein Hasengericht in der Ausstellung zuzubereiten, integriert er kollektives Kulturgut in das Kunstwerk.
Wer mitkochen will, lädt maximal drei Gäste an seinen Tisch ein.
An jeder Kochstelle hat es:
- 1 ganzes, abgebalgtes Kaninchen
- 1 Tisch
- 1 zweiflammiges Gas-Rechaud
- 1 Bratpfanne mit Deckel
- 1 Kochtopf 5l mit Deckel
den Rest (Zutaten, weitere Geräte) bringen die Kochenden selber mit. Die Rezepte werden gesammelt und in die Ausstellung integriert.
Kosten: Die Gäste unterstützen «ihren» Koch mit insgesamt Fr 100.-
Anmelden: neuershed@eisenwerk.ch
oder Rebekka Ray, Zelgweg 12, 8500 Frauenfeld, 079 259 70 70

 

Shed Gespräch
und
Buchvernissage «facetten» Max Bottini

Montag, 9. Mai 2005, 19.30 Uhr im Salon Rouge im Eisenwerk Frauenfeld

Führungen durch die Ausstellung
Samstag 21. und 28. Mai 2005
jeweils 14.00 Uhr

Finissage
Freitag, 3. Juni 2005

Die Thurgauer Kulturstiftung widmet die aktuellste Ausgabe ihrer Reihe «facetten» Max Bottini. Zu öffentlicher Heft-Vernissage und shedGESPRÄCH treffen sich:


Max Bottini und die Autoren
Ralf Beil, Conservateur, Musée cantonal des Beaux-Arts, Lausanne und Martina Koch, Kulturwissenschafterin, Wädenswil sowie
Rebekka Ray, Künstlerische Leiterin «neuer Shed», Frauenfeld

            Folgende Institutionen haben die Ausstellung mit Beiträgen unterstützt:
Kulturstiftung des Kantons Thurgau, Dr. Heinrich Mezger-Stiftung, Stadt Frauenfeld, Stiftung Ostschweizer Kunstschaffen, Sonne-Beck Frauenfeld, Metzgerei Dober.