home

aktuell

biografie

 

Publikationen / Kataloge / Editionen ab 1993

 
   
 

 

2021
«Ausgeliefert». Artikel von Jeremias Heppeler über die Take-Away- und Heimlieferbranche während der Pandemie,
mit Fragen an Max Bottini.
Erschienen im Mai 2021 im Saiten Ostschweizer Kulturmagazin

Februar 2021 | Interview mit Jeremias Heppeler im Auftrag der Thurgauischen Kunstgesellschaft
Einsehbar als Video und als transkribiertes PDF

2020
Publikation zur Ausstellung «Die Dinge des Allstags und die Kunst»
26.9. bis 24.10.2020 im Haus zur Glocke, Steckborn
Herausgeberin: © Judit Villiger
Text: Anna Bürkli, Kunsthistorikerin, Kunstmuseum Solothurn
Gestaltung: Julia Marti
Auflage: 200 Exemplare > PDF der Dokumenation

«Nur Verschwendung bringt Prestige …»
Tafelsaufsätze zwischen Luxus und sozialem Sinn.
© Dr. Barbara Weyandt, Hochschule Koblenz

2019
Katalog zur Werkschau Thurgau 19.
Texte: Gioia Dal Molin, Rory Rowan
Konzept und Gestaltung: Kaspar – Florio, St. Gallen
Auflage: 600 Exemplare
Herausgeberin: Kulturstiftung des Kantons Thurgau, Frauenfeld

Edition «Eigenundmittendrin». Rezeptdokumentation zur gleichnamigen Kochaktion.
Inhalt: 23 Seiten davon 20 Rezeptblätter, mit Einsteckbrettchen (Kirsche oder Eibe) in transparenter Sammelbox im Format A5.
Auflage: 100 Exemplare, nummeriert und signiert.

2017
Publikation zum Projekt «erntema(h)l!» | Herausgegeben von Kunstverein Solothurn und Max Bottini mit Texten von Anna Bürkli, Brigitte Müller, Max Bottini, Harald Lemke, Bettina Dyttrich, Annemarie Bucher und Maria Brehmer.
Fadenheftung, 116 Seiten, 147 Abbildungen, 210 x 280 cm
ISBN 978-3-9524225-1-9
CHF 25.00

Bezug: mail@kunstverein-so.ch | Vermerk: Publikation erntemahl

PDF der Publikation «erntema(h)l!»

2016
«Auftischen» Kultur ums Essen / Werkspuren Heft Nummer 114 > 4/2016 / Projekt «Aus dem Tisch! Auf den Tisch!» (Seite 14/15). Herausgeber: Schweizerischer Werklehreinnen- und Werklehrerverein / ISBN 978-3-905925-28-9

«In die Höhe gärtnern – vertikale Nutzgärten leicht gemacht»
Gudrun Ongania / 1. Auflage 2016 / 192 Seiten, gebunden, 23.5 x 26 cm / Hauptverlag Bern/ ISBN 978-3-258-07928-8
Erwähnung Projekt «Hochbeetbahn» > Seiten 94-97

2015
«Hochbeetbahn»
/ Dokumentation zum Projekt (April-Oktober 2015) / Format A5-quer, 32 Seiten
Herausgeber Naturmuseum Thurgau, 8500 Frauenfeld / ISBN: 978-3-9524582-0-4

2013
«Kunst und Dorf» / Hg. Brita Polzer / Verlag Scheidegger & Spiess ,
Zürich
ISBN: 978-3-85881-400-5
Erwähnung Projekt «Wer ist Amriswil?» / 2007 / Seiten > 258/59

2012
Projektdokumentation: «Aus dem Tisch! Auf den Tisch!» / 32 Seiten
Herausgeber und Bezugsquelle: Naturmuseum Thurgau, 8500 Frauenfeld
Tel > 058 345 73 95 (DI-SA 14-17, SO 12-17) oder per E-Mail > naturmuseum@tg.ch
Preis pro Exemplar: CHF 18.00 > Einblick in die Dokumentation (PDF)
ISBN: 978-3-9523885-2-5

H.R. Fricker / Publikation zur Ausstellung «Erobert die Wohnzimmer dieser Welt!
Herausgeber: Kunstmuseum des Kantons Thurgau / edition fink / ISBN 978-3-03746-158-7
Erwähnung des Projektes mit dem Aplsteinmuseum «fö lieb ond seel» / 2006 / Seiten > 353/54

2011
Publikation zur Ausstellung «Über die Metapher des Wachstums» / «On the metaphor of growth»

Hg:
Holger Kube Ventura, Sabine Schaschl, René Zechlin, erscheint anlässlich der Ausstellung:
Kunstverein Hannover > 16.4. - 26.6.2011
Kunsthaus Baselland > 20.5. - 10.7.2011
Frankfurter Kunstverein > 27.5. - 31.7.2011
Buchhandelsausgabe ISBN 978-3-85616-534-5 / www.merianverlag.ch

2010
«Der Tisch als Ort der Erfahrung»
(PDF) > Autorin: Anna Bürkli, Kunstwissensschafterin und Kuratorin Kunstmuseum Solothurn
© GSK Bern, Zeitschrift Kunst + Architektur in der Schweiz (Ausgabe 4.2010)
Überblick ganzes Heft > «Zu Tisch! Kunst und Tafelkultur»


Dokumentation «tomARTen» / 108 Seiten / 459 Abbildungen / gebunden / DVD: mit Film des Degustationstages «prêt-à-manger» und «Tomaten-Rap»
Einblick in die Dokumentation «tomARTen» (PDF)

Herausgeber und Bezugsquelle: Naturmuseum Thurgau, 8500 Frauenfeld
Tel > 058 345 73 95 (DI-SA 14-17, SO 12-17) oder per E-Mail > naturmuseum@tg.ch
Preis pro Exemplar:
CHF 35.00, zuzüglich CHF 5.00 für Verpackung und Porto
ISBN: 978-3-9522601-7-3

2008
«Von der Zerbrechlickeit der Schönheit»
Dokumentation zu den Kulturwanderungen im Thurgau / 16.09.2007 - 13.04 2008
veranstaltet und herausgegeben vom «forum andere musik»

«Grenzraum Bodensee» / Eine ethnografische Reise durch die Bodensseregion
Herausgeber: Bernhard Tschofen / Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissensschaften
ISBN 10: 3-932512-49-9
Erwähnung der grenüberschreitenden Aktion «grenzenlosfeiern» (2003) > Seiten 214/15

2007
Edition zu den Aktionen «farbessenkochen» / den KöchInnen der Aktionen gewidmet
Max Bottini und Gewerbemuseum Winterthur 23./24. März 2007

2006
«eingesehen» / Katalog erschienen zur Ausstellung vom 10.12 – 21.01.2007 im Kunstmuseum Singen
Herausgeber Kunstverein Singen

2006
Publikation / Heft zum Projekt «fö lieb ond seel»
Herausgeber Alpsteinmuseum / mit Beiträgen von H.R. Fricker und Max Bottini

2005
«Max Bottini, Kunst um das tägliche Brot / daily bread»
aus der Reihe «facetten», Herausgeber: Kulturstiftung des Kantons Thurgau
Textbeiträge von Martina Koch und Ralf Beil
52 Seiten, vierfarbig, Verlag Niggli Sulgen/Zürich, ISBN 3-7212-0557-X
PDF Version (1.3 MB)

2005
«mise en place», Recherchen im Bereich von «Kunstkochen»
Diplomarbeit von Annina Ciocco, Departement Medien und Kunst
Studienbereich Theorie der Gestaltung und Kunst
Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich

2002
«Bottini's Küchenblatt», Zeitung (0-Ausgabe) zur Ausstellung «Food Design»
Herausgeberin: Gewerbemuseum Winterthur
Konzept und Redaktion: Claudia Cattaneo, Theo Ruff und Max Bottini

2001
Publikation zur Ausstellung «Malerei? Malerei!»
28.10.2001 bis 10.03.2002
Herausgeber: Markus Landert und Dorothee Messmer, Kunstmuseum des Kantons Thurgau

«Promenade», Kunst am See, Katalog
Herausgeber: Internationaler Bodenseeclub

2000
«Eingemachtes», signierte und limitierte Editon (365 Exemplare) zur Ausstellung im Kunstmuseum des Kantons Thurgau / 5.09.2000 bis 25.02.2001

1999
«Supermarkt» / Plakat
«Supermarkt» / Holzschnittmappe / Herausgeber: Xylon / Internationale Vereinigung der Holzschneider

1998
«Stockfisch» / Projektbeschrieb / signierte und limitierte Edition / 100 Exemplare (vergriffen)

1996
«Masse» / Bildmappe / erschienen zur Ausstellung in der Galerie Bleisch Arbon

1994
«Tonhühner» / Projektbeschrieb / signierte und limitierte Edition / 88 Exemplare (vergriffen)