«SPANNUNGSFELD» | Kunst und Bau | Kompetenzzentrum Beratung Arenenberg | Neubau: Staufer & Hasler Architekten | 8500 Frauenfeld
Infotafel 3 | Produktion, Konsum und Vermarktung –
Infotafel 1 | Konzept und Pflanzung –
Infotafel 2 | Besuchsprotokolle und Veredelung
Über 20'000 Apfelsorten gibt es weltweit. Die Vielfalt der Sorten sollte aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass es wenige Sorten wie Gala, Golden, Braeburn und Jonagold sind, die überall auf der Welt den Schwerpunkt der Tafelobst-Erzeugung darstellen. In diesem Zusammenhang stellen sich Fragen wie und ob überhaupt die weniger bekannten Sorten die Konsumenten erreichen? Wird etwa die Sortenvielvielfalt an Äpfeln vom Konsumenten selbst beschnitten? Welche Marktmechanismen stecken dahinter?
Anbauflächen verschiedener Obstarten der Jahre 1971 bis 2018 (Quelle: Bundesamt für Landwirtschaft)
Tests neuer Apfelsorten in einem Supermarkt (Quelle: Agroscope und Agrarforschung Schweiz)
Warenflüsse Wertschöpfungskette Apfel (Quelle: Masterarbeit MBA – André Bitzer, Georg Bregy, Reto Schuler > 12.11.2012)