Eingebettet in die Ausstellung «Zyt ha zyt nä – alles selbst gemacht» in der Stadtgalerie Bern vom
10. Mai bis 30. Juni 2012 findet die

«Aktion Rauch» am Sonntag 20. Mai 2012 ab 17 bis 19 Uhr im Innenhof der Stadtgalerie Bern statt

 

Bei der Aktion «Rauch» arbeiten Dani Geser und ich mit 36 mobilen Rauchkammern und dem anwesenden Publikum. Geräuchert werden 36 Felchen. Dabei wird jeder Fisch mit einer eigenen Duftnote versehen. Die Aromapalette setzt sich aus den acht Basiskräutern Rosmarin, Thymian, Lorbeer, Weinraute, Lavendel, Majoran, Salbei, Wacholder und deren Kombinationen zusammen.

Jeder Fisch wird vor der Räucherung in ein mit der Kräutermischung bezeichnetes Papier eingewickelt und etwa eine Stunde lang dem aromatisierenden Rauch ausgesetzt, anschliessend fein säuberlich filetiert und zur Verkostung bereitgelegt. Während das an der Aktion mitarbeitende Publikum nun die Vielzahl an Geschmacks- und Geruchsvarianten kosten kann, verbleiben die «Rauchpapiere» als flüchtige Geste der Erinnerung an die gemeinsame Aktion während der Dauer der Ausstellung in der Stadtgalerie.

Eröffnung der Ausstellung «Zyt ha zyt nä – alles selbst gemacht»: Donnerstag, 10. Mai 2012, 18.00h

Pressetext mit Kurzportraits und Beschreibungen der Arbeiten aller beteiligten Künstlerinnen und Künstler der Ausstellung von Anna Bürkli, Kuratorin der Stadtgalerie Bern

Flyer Ausstellung «Zyt ha zyt nä – alles selbst gemacht» > Programm und alle teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler.

Stadtgalerie Bern im PROGR > Agenda Ausstellungen

Bilder der Aktion

 

 

 

 

home

aktuell

biografie