«Aus dem Tisch! Auf dem Tisch!» Ein Projekt im archäobotanischen Garten des Naturmuseums und des Museums für Archäologie Thurgau in Frauenfeld
Installation «Aus dem Tisch!» ab Anfang Mai 2012.
Kochaktion «Auf den Tisch!» am 25. August 2012 von 10 bis 14 Uhr. Öffentlicher Anlass.
Die Installation besteht aus einem 8 Meter langen und 80 cm breiten Tisch, dessen «Tischtuch» aus einer begrünten Rasenfläche besteht. Die gesamte Tischfläche wird mit Setzlingen verschiedenster Kulturpflanzen bestückt. Der Tisch ist für 24 Gäste gedeckt.
Während der Dauer einer Vegetationsperiode kann das Wachstum der Pflanzen verfolgt werden. Die Besonderheit dabei: Die Jungpflanzen drängen auf ihrem Weg nach oben durch Teller und Gedecke. Die Szenerie soll bei den Betrachtern paradiesische Vorstellungen wecken. «Aus dem Tisch», bildlich in die Teller hineinwachsend und zum Verzehr einladend, präsentieren sich Salatköpfe, Erdbeeren, Auberingen, Melonen und vielerlei mehr. Die Ernte soll nun noch in einen essbaren Zustand umgesetzt werden. Dies geschieht anlässlich einer Kochaktion an einem parallel zur Pflanzentafel verlaufenden Kochtisch. An sechs Kochstationen sollen Gemüse, Früchte, Beeren und Kräuter auf vielfältige Weise zubereitet und den Gästen zur Verkostung «auf den Tisch» gereicht werden.
Die Produktion von Nahrungsmitteln ist für die Konsumenten, bedingt durch die zunehmend industrialisierte Herstellungsweise, zusehends undurchschaubarer geworden. Einblicke in ihre Gewinnung und Verarbeitung sind kaum mehr möglich, häufig auch gar nicht erwünscht. Es macht den Anschein, dass die Distanz zwischen Produzent und Konsument, trotz der in den letzten Jahren getätigten Anstrengungen mit Labels die Herkunft der Produkte näher zu bringen, sich eher noch vergrössert hat.
Mit der Arbeit «Aus dem Tisch! – Auf den Tisch!» greife ich diese Thematik auf und bespiele während der Dauer einer Vegetationsperiode den Garten des Naturmuseums und des Museums für Archäologie Thurgau in Frauenfeld.
Einladung zur öffentlichen Kochaktion «Auf dem Tisch!» am 25. August 2012 von 10 bis 14 Uhr im archäobotanischen Garten des Naturmuseums und des Museums für Archäologie Thurgau in Frauenfeld
Gedanken zur Aktion
Sechs Personen bereiten während einer vierstündigen Kochaktion zu, was aus Tisch und Garten gewachsen ist. Ihr gemeinsames Merkmal ist die Leidenschaft für das Kochen. Darunter finden sich professionelle Köchinen und Köche wie auch Amateure. Kochen wird im Zusammenhang mit dieser Aktion als existenzieller Akt der Alltagsbewältigung demonstriert. Geboten wird also keine Show- oder Dekorations-Kocherei. Gefragt ist eher ein einfacher und kreativer Umhang mit Produkten, die von einem «rohen» in einen essbaren Zustand übergeführt werden. Dabei spielt das handwerkliche Element für die Zubereitung der Speisen eine wesentliche Rolle. Nichts desto trotz muss das Scheitern oder Misslingen der Zubereitung erlaubt sein. Die Aktion stellt also in keiner Art und Weise einen Anspruch auf die Beherrschung der Kochkunst, sondern möchte - im Gegenteil - ein «künstlerisches Kochen» vorstellen, dessen Absicht nur sein kann die Ungewissheit über deren Ausgang als Antrieb für «neu Entstehendes» wahrzunehmen.
Es kochen: Carlo Nägeli, Frauenfeld - Benjamin Stuber, Frauenfeld - Andrea Haefely, Zürich - Anna Bürkli, Rüttenen - Eva Roost, Basadingen - Katharina Portmann, Frauenfeld
Fotogalerie Aufbau (© Max Bottini)
Köchinnen und Köche der Aktion (© Naturmuseum Thurgau, Daniel Steiner)
Fotogalerie 1 der Aktion (© Naturmuseum Thurgau, Daniel Steiner)
Fotogalerie 2 der Aktion (© Naturmuseum Thuragu, Daniel Steiner)