Gleich mehrere neue Grosssiedlungen prägen das Bild von Zürich-Affoltern. Weniger sichtbar sind die sozialen Folgen dieser Bautätigkeit. Die Bevölkerungszahl hat sich seit Ende 2006 um 2'331 auf 21’124 Bewohnerinnen und Bewohner erhöht und sie steigt weiter. Derart rasche Veränderungen stellen das Zusammenleben auf verschiedenen Ebenen auf die Probe.

Das Departement Soziale Arbeit der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) leistet im Rahmen ihres 100- Jahr- Jubiläums einen Beitrag an den Dialog über das Zusammenleben und die Gemeinwesenentwicklung in Zürich-Affoltern. Vom 3. bis 13. September 2008 dient die mobile Installation Sozial-Labor in Zürich-Affoltern als Plattform für Gespräche und Veranstaltungen.

Eine dieser Begegnungen werden die «Tischgespräche» am 13. September 2008 sein. Die QuartierbewohnerInnen von Zürich-Affoltern sind aufgerufen sich an einem langen Tisch in den Rollen als «GastgeberIn» oder «Gast» zusammen zu finden.

Anmeldungen / Flyer zu den Tischgesprächen (pdf)

Programm Soziallabor vom 3.-13. September 2008 (pdf)

zurück Eingang
zurück Aktuell
Bilder «Tischgesprächen» / 13.09.2008